Estriche

Zementestrich: Der vielseitige Bodenaufbau

Zementestrich ist eine der gängigsten Estricharten im Bauwesen und überzeugt durch seine vielseitigen Eigenschaften. Er wird aus Zement, Wasser, Sand oder Kies sowie Zusatzstoffen gemischt. Dieser Estrich eignet sich sowohl für Innen- als auch Außenbereiche und ist dank seiner hohen Festigkeit eine ausgezeichnete Basis für nahezu alle Bodenbeläge.

Eigenschaften von Zementestrich

  • Hohe Belastbarkeit: Perfekt für stark frequentierte Räume oder industrielle Anwendungen.
  • Wasserbeständigkeit: Kann in Feuchträumen wie Badezimmern und Küchen verwendet werden.
  • Langlebigkeit: Bei fachgerechter Verlegung ist Zementestrich äußerst robust.
  • Eignung für Fußbodenheizungen: Dank seiner guten Wärmeleitfähigkeit ist er eine ideale Grundlage für Heizsysteme.

Anwendungsbereiche

Zementestrich findet Anwendung in Wohnhäusern, Gewerbegebäuden und Außenbereichen wie Terrassen oder Garagen. Vor der Nutzung sollte die Trocknungszeit (je nach Dicke und Umgebungsbedingungen) berücksichtigt werden, da er vollständig aushärten muss, um seine optimale Festigkeit zu erreichen.

Wichtige Hinweise

  • Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist essenziell.
  • Die Wahl der richtigen Estrichdicke spielt eine wichtige Rolle für die Belastbarkeit.
  • Bei großflächiger Anwendung sind Dehnungsfugen notwendig, um Rissbildungen zu vermeiden.

Zementestrich ist ein bewährtes Material, das durch seine Stabilität und Flexibilität überzeugt – eine solide Grundlage für jeden Bau.